Spielraumdesign
Idee, Design und Planung von Spielgeräten und Spielkonstruktionen für Spielplätze, Fussgängerzonen, Parkanlagen und öffentliche Einrichtungen.Die entworfenen Spielgeräte sind über Fa. Richter Spielgeräte in D-83112 Frasdorf zu bestellen.
Stadtakrobaten in Frasdorf
Presse Stadtakrobaten:
Spiegelrotunde in Heilbronn
Stadtmusikanten in Würzburg und München
Video Stadtmusikanten
Philosophie:
Spielen in der Natur
Die Natur ist der beste Spiel- und Lernraum für Kinder, weil sie eine einzigartige Erlebniswelt und eine große Erfahrungsvielfalt bietet. Die Natur ermöglicht elementare Eindrücke und Erfahrungen, bei denen Kinder voll und ganz gefordert werden und die für ihre mentale und körperliche Entwicklung eine wichtige Grundlage bietet. Das Kind erlebt die Natur mit allen Sinnen. Es erlebt sich selbst, übt Fein- und Grobmotorik durch unterschiedlichste Bewegungen und es werden durch die vielfältigen Geräusche, Gerüche und Beobachtungen alle Sinne angesprochen und angeregt.
Spielen in der Stadt
Mittlerweile leben seit 2010 die Hälfte aller Kinder weltweit in Städten. Deshalb ist es wichtig, dass wir bei der Planung von Aussenräumen in den Städten die Bedürfnisse der Kinder berücksichtigen und im öffentlichen Raum Spielbereiche bereitstellen, die zum Spielen und Wohlfühlen einladen. Besonders Kinder brauchen das Spielen im Freien und die Auseinandersetzung mit der Umwelt. Diese ist für ihre körperliche, seelische und geistige Entwicklung und Gesundheit elementar wichtig. Kinder benötigen heute, durch die digitalen Entwicklungen, mehr denn je den Kontakt zu anderen Kindern, zur Haptik von Materialien und zur Natur. Dadurch können sie sich selbst spüren, können Erfahrungen machen und können lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Spielräume und Freiräume in den Städten kommen nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen zu Gute. Menschen aller Altersgruppen brauchen Zugang zu öffentlichen Freiräumen für körperliche Aktivitäten, sozialen Austausch und für konsumfreie Interaktionen. Diese Spielräume und Freiräume, die Bewegung, Begegnung, Spaß und Freude ermöglichen, verbessern damit spürbar den Gesundheits-und Wohlfühlfaktor des Menschen und der gesamten Stadt.